Gå til hovedinnhold Til toppen

Fährterminal Sandefjord

Das Fjord Line-Terminal in Sandefjord befindet sich in der Nähe des Zentrums dieser niedlichen, in der Region Vestfold gelegenen Stadt. Von hier aus ist es nur ein kurzer Fußweg zu tollen Restaurants und anderen Sehenswürdigkeiten.


Die Karte wird geladen ...

Willkommen in Sandefjord und der Provinz Vestfold – dem Gebiet, in dem die Wikinger plünderten, handelten, kämpften und viele sichtbare Spuren hinterließen. In diesem Gebiet war der Walfang über 100 Jahre lang eine Garantie für Wohlstand und stabiles Wachstum. Die Einheimischen dieser Gegend bezeichnen sie als Norwegens Sonnenscheinküste. Das Fjord Line-Terminal von Sandefjord befindet sich im Tollbugata 5, gut gelegen zwischen den Restaurants und Bars in Brygga. Wir empfehlen Ihnen sehr, sich die Zeit zu nehmen, Sandefjord ausgiebig zu erkunden – insbesondere, wenn Sie im Sommer hier sind. Aber vergessen Sie Ihre Sonnenmilch nicht! Kein anderer Landstrich von Norwegen hat pro Jahr mehr Sonnenstunden als Vestfold.

Aber Sandefjord ist nicht nur im Sommer ein attraktives Reiseziel. Der Winter lockt ebenfalls mit zahlreichen Aktivitäten. Sollten Sie während der kalten Wintermonate hier sein, ist das Walfangmuseum definitiv einen Besuch wert. Dasselbe gilt für Midtåsen, diese herrliche Villa, die früher dem renommierten Schiffsbesitzer Anders Jahre gehörte. Von Sandefjord aus erreicht man in 10 Minuten die E18 und damit die Anbindung an das norwegische Straßennetz.

Das Fjord Line-Terminal in Sandefjord befindet sich ganz in der Nähe des Stadtzentrums. Von hier aus ist es nur ein kurzer Fußweg zu tollen Restaurants und anderen Sehenswürdigkeiten.
Das Fjord Line-Terminal in Sandefjord befindet sich ganz in der Nähe des Stadtzentrums. Von hier aus ist es nur ein kurzer Fußweg zu tollen Restaurants und anderen Sehenswürdigkeiten.

Praktische Informationen

Toiletten
Ja, im ersten Stock des Terminalgebäudes.

Gepäckfächer
Nein.

Autoparkplatz
Öffentliche Parkplätze am Terminal. Das Parken kostet 59 NOK (ca. 5 Euro) pro Tag, maximal 24 Stunden.

Öffentliche Parkplätze gegenüber vom Scandic Park Hotel. 30 NOK (ca. 3 Euro) pro Tag.

Wohnmobil-Parkplätze
Gemäß den Regelungen der Hafenbehörde von Sandefjord können Wohnmobile vor einer am nächsten Tag erfolgenden Abreise nicht über Nacht im Hafen geparkt werden. Wohnmobilbesitzer können für 150 NOK (ca. 15 Euro) pro Nacht inklusive Strom neben dem Sandefjord Boot Club parken, zwischen der Tankstelle und dem Scandic Park Hotel. Fragen Sie in der Tankstelle nach, die dem Wohnmobilstellplatz direkt gegenüber liegt.

Aufzug
Ja, im Terminalgebäude.

Bezahlung/Währung
Das Ticketbüro akzeptiert NOK, DKK und EUR. Münzen werden nur in NOK angenommen.
Autorisierte Karten und Zahlungsmöglichkeiten: Visa, Mastercard, Mobile Pay, Vipps, Maestro, Diners und American Express

Top-Sehenswürdigkeiten in Sandefjord

Würden Sie Sandefjord gerne noch weiter erkunden? Hier sind einige Sehenswürdigkeiten, die Ihnen garantiert einen bleibenden Eindruck von dieser idyllischen Stadt im Vestfold vermitteln.

Das Walfangmuseum

Im Herzen von Sandefjord befindet sich das einzige dem Walfang gewidmete Museum Europas. Das Museum wurde von einem der beliebtesten Bewohner der Stadt finanziert, dem Konsul Lars Christensen, und 1917 fertiggestellt. Hier erhalten Sie einen wirklichen Einblick in die lange Walfangtradition der Stadt und die vielen mit ihr verbundenen Persönlichkeiten. Außerdem gibt es eine Einführung in die arktische und antarktische Tier- und Vogelwelt.

Villa Midtåsen

Im Grunde kann man nicht vom Walfang sprechen, ohne Anders Jahre (1891–1982) zu erwähnen. Für die Außenwelt war der Schiffseigner Jahre das Gesicht des Walfangs. In der idyllisch auf einem Hügel über der Stadt gelegenen, 1.200 Quadratmeter großen Villa Midtåsen hat er gewohnt. Der unschlagbare Panoramablick macht Midtåsen zu einem der berühmtesten Anwesen Vestfolds. Historische Persönlichkeiten wie Aristoteles Onassis, der Schah des Iran und sogar König Olav V haben Midtåsen bereits besucht. Kombinieren Sie Ihre Stippvisite mit einem Besuch des Walfangmuseums. Wir versprechen Ihnen einen einzigartigen Einblick in das goldene Zeitalter des Walfangs.

Walfang-Denkmal (Hvalfangsmonumentet)

Sandefjord ist die Stadt, die in ganz Norwegen mit dem Walfang assoziiert wird. Der innere Hafen beherbergt das Denkmal, das ihren Status als „Walfangstadt“ verewigt. Es war der Bildhauer Knut Steen (1924–2011), der damit beauftragt wurde, zu Ehren der Vorreiter des Walfangs ein Denkmal zu erschaffen. Das Ergebnis seiner Arbeit können Sie neben dem Fährkai in der Mitte des Kreisverkehrs auf der Fylkesvei 260 bestaunen, in direkter Nachbarschaft zum Badeparken und zum ehrwürdigen Park Hotel (das ebenfalls von Arnstein Arneberg entworfen worden ist).

Der Gokstadhaugen

Die Wikingerzeit ist ein wichtiger Teil in der Geschichte von Vestfold. Hier, in dieser sonnigen Provinz, wurde viel Handel getrieben, was unzählige Spuren frühester Siedlungen hinterlassen hat. Geschichtsliebhaber sollten sich den Besuch des Gokstadhaugens nicht entgehen lassen. Dieser große Grabhügel wurde ca. 900 nach Christus errichtet und befindet sich auf dem Gehöft Gokstad. In dem Grab wurden zahlreiche Artefakte gefunden, darunter menschliche und tierische Knochen, aber auch das berühmte Gokstad-Schiff, das nun im Bygdøy-Museum in Oslo ausgestellt wird. In der Nachbarstadt Larvik finden Sie außerdem Kaupang, die erste norwegische Marktstadt der Wikingerzeit.

Bjerggata

Diese gemütlich wirkende, zentrale Straße hat den großen Stadtbrand von 1900 überstanden und ihren wundervollen Charakter aus dem 19 Jahrhundert bewahren können. Weiß gestrichene Holzhäuser, die einst von den zurückkehrenden Matrosen erbaut wurden, dominieren das Straßenbild. Die Bjerggata ist ein gemütlicher und geschützter Teil der Stadt und ähnelt den Straßen des alten Stavanger.